Lymphabstrom - Szintigraphie
Die Lymphabstom - Szintigraphie dient der Untersuchung der Funktion des Lymphgefäßsystems der Beine und/oder der Arme und so dem Nachweis und der Lokalisation von Lymphabflussbehinderungen beim primären (anlagebedingte Schwäche oder Fehlbildungen der Lymphbahnen) oder sekundären Lymphödem (tumor-, trauma- oder entzündungsbedingte Lymphabflussstörungen) und zur Abgrenzung eines Lymphödems gegen andere Ödemursachen (z.B. chronisch venöse Insuffizienz). Insbesondere beim gleichzeitigen Vorliegen verschiedener Ödemursachen (Mischformen) kann eine Lymphabflussszintigraphie hilfreich sein, um die führende Komponente zu identifizieren.
Im Bildbeispiel links sehen Sie einen Normalbefund. Die Lymphe fließt schnell über die tiefen Lymphbahnen in die axillären und inguinalen Lymphknoten ab. Das Bild rechts zeigt ein primäres Lymphödem des rechten Beines. Die tiefen Lymphgefäße sind hier funktionslos. Die Lymphe fließt stattdessen lamgsam über die oberflächlichen Lymphbahnen ab.